*Werbung
Hallo Ihr Lieben,
vor geraumer Zeit hatten wir uns mal wieder ein Spiel aus der Bücherei ausgeliehen und da es uns so gut gefiel wollte Nina es erneut ausleihen.
Das Spiel ist von Amigo und wird von Ihnen wie folgt beschrieben:
Schnipp dich zum Sieg!
Mit einem coolen Fingerschnipp bewegst du deinen Pinguin durch die Räume der Ice-School. Dein Ziel: Entweder alle Fische deiner Farbe einsammeln oder andere Pinguine zu fangen, bevor diese ihre Fische einsammeln können. Dafür gibt es Punkte.
Wie gut bist du im Schnippen? Denn nur mit der richtigen Technik schnippst du deinen Pinguin in die richtige Bahn und ergatterst dir somit die meisten Punkte für den Triumph.
ICECOOL wurde 2017 zum Kinderspiel des Jahres gewählt. Die Jury begründet ihre Wahl: Hier stimmt alles, der Autor verbindet eine originelle Spielgeschichte, eindrucksvolle Ausstattung, detailverliebte Illustration und fordernden Ablauf zu einem idealtypischen Geschicklichkeitsspiel.
Artikelgewicht | 943 g |
Produktabmessungen | 21 x 6 x 41,3 cm |
Vom Hersteller empfohlenes Alter: | Ab 6 Jahren |
Modellnummer | 01660 |
Lernziel | Geschicklichkeit |
Sprache(n) | Deutsch published |
Modell | 01660 |
Anzahl Spieler | 2 bis 4 Spieler |
Zusammenbau nötig | Nein |
Batterien notwendig | Nein |
Batterien inbegriffen | Nein |
Material-Zusammensetzung | Kunststoff |
Fernsteuerung enthalten | Nein |
Zielgruppe | Unisex |
Unsere Meinung als Familie:
Als wir das Spiel das erste Mal aufbauten war und nach der ersten Runde schnell klar. Entweder alle Stühle um den Tisch zu entfernen oder aber das Spiel auf dem Boden zu spielen. Der Aufbau ging ganz leicht und dank der bebilderten Anleitung war es ein Kinderspiel.
Hier werden sozusagen mehrere Schachteln in unterschiedlichen Größen aneinander gestellt, so dass es dann doch ein Viereck bildet. Damit sie zusammen halten werden sie an den markierten Stellen mit einer Art Fisch aus Holz zusammen geklemmt. Es sind dabei 5 Boxen. Jeder Pinguin hat seine Fischfarbe, wobei es drei Fische pro Farbe gibt. Diese klemmt man ebenso über einen Türbogen, auch hier gibt es Markierungen dazu.
Die Fischkarten = Siegpunkte legt man an die Seite.
Nun nimmt sich jeder die Pinguin-Figur einer Farbe und den dazugehörigen Pinguin-Ausweis. Dann wird einer als Fänger bestimmt und setzt seinen Pinguin in die Küche. Alle anderen sind die sogenannten Läufer und stellen sich im Klassenzimmer auf. Ziel ist es alle seine Fische zu sammeln und somit die Siegpunkte zu sammeln.
Jeder darf einmal pro Zug seinen Pinguin schnippen. Dabei ist es das Ziel als Läufer seine Fische zu sammeln. Als Fänger muss man die Läufer fangen und somit anschippen. Hat man einen berührt, so bekommt man von diesem den Ausweis und darf sich ebenso einen Siegpunkt = Fischkarte nehmen.
Das Spiel ist vorbei, wenn ein Pinguin all seine Fische eingesammelt hat oder aber der Fänger alle Ausweise der Läufer hat. Wer dann die meisten Siegpunkte hat, hat gewonnen. Und schon kann man sich mit dem Fänger abwechseln, so das jeder mal seine Chance auf andere Weise hat.
Das Spiel macht echt großen Spaß, da man zu Beginn erst einmal lernen muss ein Gefühl für die Schnipperei zu bekommen. Gar nicht so leicht und der Spaß ist dabei vor programmiert, wenn man sich ins Abseits schnippt. Ist ein Pinguin übrigens zu dich an der Wand, so darf er bis zur Linie gestellt werden.
Ein Spiel für die ganze Familie und wurde mit Recht zum Spiel des Jahres 2017 gekührt. Da unsere beiden Mädels so weit vom Alter auseinander sind uns solche Spiele sehr wichtig, da wir dann zusammen spielen können ohne das es für die eine zu schwer und für die andere zu schnell langweilig ist.
Da wir es uns in der Bücherei ausgeliehen haben, habe ich bei Amazon nach dem Preis geschaut und dort kostet es aktuell 19,98 €. Ein guter Preis für ein echt tolles Spiel.
Eure kunterbunt79
*Dieser Bericht beinhaltet Werbung durch Nennung der Marke. Das Produkt haben wir uns in der Bücherei ausgeliehen und unsere Meinung wurde durch keine Dritte beeinflusst.
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Pingback: Icecool 2 es geht weiter – Kunterbunt