Wochenende da bist du ja

*Werbung

Hallo Ihr Lieben,

heute heißt es „Hoch die Hände, Wochenende“…oh ja, ich weiß, es ist erst Donnerstag, ABER….ich hab schon Wochenende, da ich Freitags nicht arbeite und dabei ist die hier in einer alkoholfreie Variante in sogleich zwei Geschmacksrichtungen….also stoßen wir mal an.

Martini alkoholfreie Aperitif

So wird es vom Hersteller vorgestellt:

Was liegt derzeit im Trend? Das Thema alkoholfreie Spirituosen ist gegenwärtig in aller Munde. Vor ein Paar Jahren ging es los, und inzwischen ist alkoholfreier Gin kein vollkommener Außenseiter mehr. Auch andere Spirituosen wie Rum, Whisky oder Vermouth werden von immer mehr Herstellern produziert und stellen eine tolle Alternative dar. Sie kommen ohne Alkohol aus und streben dabei danach, ihren Vorbildern aromatisch und geschmacklich so nah wie möglich zu kommen. Manche Produzenten verzichten von Haus aus auf ein alkoholisches Destillat und setzen auf eine bestimmte Kombination aus Botanicals; andere ziehen es vor, den Alkohol später zu entfernen. Diese Methode kommt auch beim Martini Floreale in leuchtendem Gelb zum Einsatz, der ursprünglich auf Wein basiert und letztendlich als alkoholfreier Aperitif auf den Markt kommt.

Eigentlich schließen sich die Begriffe „alkoholfrei“ und „Spirituose“ aus, denn Letzteres ist ein Ausdruck für destillierte, alkoholische Getränke. Und dennoch begegnen wir in letzter Zeit immer öfter dem Thema alkoholfreie Spirituose. Gemeint sind damit Alternative zu gängigen Spirituosen, die ohne Alkohol auskommen und dennoch vom Aroma sowie vom Geschmack her ihren Vorbildern nahekommen. Vor allem alkoholfreier Gin ist derzeit beliebt und wird von mehr und mehr Brennereien aufgegriffen. Aber auch andere Spirituosen lassen sich ohne Volumenprozent auf den Markt bringen. Das beweist der Martini Vibrante aus bekanntem Hause, der wie die Klassiker der Firma als Aperitif getrunken werden kann. Eben nur als alkoholfreieVariante.

Nun meine Meinung dazu:

Mhh, lecker, denn ich mag es im Aperitif herb und das ist hier wahrlich gelungen. Rein geschmacklich bemerkt man keinen Unterschied, denn würde ich es blind verkosten, so wäre sie für mich identisch. Lediglich mit der Zeit merkt man, dass hier kein Alkohol enthalten ist, da er einem eben nicht zu Kopf steigt. Das finde ich klasse, denn ich mag es auch mal liebend gerne ohne Alkohol und hier habe ich eine Alternative für mich gefunden, die genau meinen Geschmacksnerv trifft.

Doch welchen bevorzuge ich? Ganz klar den Vibrante, die rote Sorte des Martinis. Er ist noch mal ein wenig herber, säuerlicher, was an der Bergamotte liegt. Ein Zitrus ähnliche Frucht, die wir sogar als Pflanze hier zu Hause haben. Dieser bittere Genuss ist beim Genuss sofort da und auch neben der leichten Süße deutlich im Vordergrund. Dafür ist dieser bittere Geschmack nicht als Nachgeschmack am Gaumen zu spüren.

Anders ist es da bei Florale. Sie hat zwar auch einen bitteren Geschmack, der mir aber leichter und schwächer erscheint. Dabei ist auch ein leichter Geschmack nach Kräutern zu schmecken, was sich hier länger im Gaumen und so im Geschmackssinn wiederspiegelt.

Ich bevorzuge beide in Verbindung mit Schweppes Indian Tonic Water und je nach Lust und Laune etwas Furcht als Gaumenschmeichler dazu zu geben. Mehr aber auch nicht, denn das würde für mich den unverwechselbaren Geschmack verändern, den ich so am Liebsten mag.

Und hier kann man sehen…es muss nicht immer Alkohol enthalten sein, ohne geht auch lecker.

Eure kunterbunt79

*Dieser Bericht beinhaltet Werbung durch Nennung der Marke. Dieser Blogbeitrag enthält Produkte, die mir kostenlos zugesendet wurden. Trotzdem gebe ich ausschließlich meine eigene, unbeeinflusste Meinung wieder.Durch die Erstellung von Kommentaren und Liken des Berichts können personenbezogene Daten öffentlich gemacht werden (gegebenenfalls Name, Blog, E-Mail). Es besteht ein Widerspruchsrecht.  

Ein Gedanke zu “Wochenende da bist du ja

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..