*Werbung
Hallo Ihr Lieben,
oh was mussten wir in letzter Zeit so oft snacken – alles zu Gunstern der veganen Testreihe. Doch wir haben uns sehr gerne dafür „geopfert“. So stellen wir euch die nächsten Chips, nämlich Linsenchips mit Tomate- und Basilikumgeschmack, vor.

So wird es beschrieben:
Die leckere Alternative zu Kartoffelchips. Eat Real Lentil Chips Tomato & Basil sind knusprige Linsenchips, die über einen besonders hohen Proteingehalt verfügen. Sie sind sehr kross im Biss und dank ihrer glutenfreien Rezeptur besonders gut verträglich. Gewürzt wurden sie mit einer klassischen Mischung aus Tomate und Basilikum. Dadurch wird dieser Snack zu einem zeitlosen Genuss, an dem auch Veganer Gefallen finden.
Das steckt drin:
Linsenmehl (40%), Kartoffelstärke, Maisstärke, Rapsöl, Tomaten- und Basilikumaroma (7%) (Reismehl, Zucker, Dextrose, Salz, Tomatenpulver, Hefeextraktpulver, Zwiebelpulver, Kräuter (Basilikum, Petersilie), Knoblauchpulver, Zitronensäure, Natürliches Aroma, Gewürz (Cayennepfeffer), Farbstoff (Paprikaextrakt), Salz.
Kühl und trocken lagern.
Unsere Meinung dazu:
Diese Chips sind viereckig und so leicht aufgepoppt. Denke, wenn ihr euch das Foto betrachtet, wisst ihr was ich meine. Sie sind in der Geschmacksrichtung Tomate und Basilikum und haben daher einen leicht rötliche, orangene Farbe. Sie duften sehr aromatisch und frisch. Auch die Verpackung finde ich ansprechend.
Hält man sie dann in den Händen, will man sie natürlich sofort kosten und was soll ich sagen. Es knackt und ist richtig kross. Das mag ich ja und der Rest der Familie ebenso. Hier hat sich die Würze perfekt auf die Chipsstücke verteilt und keines wirkt fad oder ist zu wenig gewürzt. Eine leckere, leicht würzige, salzige Nascherei, die sehr gut bei uns ankam.
Können wir also auf jeden Fall empfehlen. Und zu 2,29 € für krumme 113 g – ne komische Menge, muss man ja schon sagen, bekommt man diese Tüte.
Eure kunterbunt79
*Dieser Bericht beinhaltet Werbung durch Nennung der Marke. Dieser Blogbeitrag enthält Produkte, die mir kostenlos zugesendet wurden. Trotzdem gebe ich ausschließlich meine eigene, unbeeinflusste Meinung wieder.
Durch die Erstellung von Kommentaren und Liken des Berichts können personenbezogene Daten öffentlich gemacht werden (gegebenenfalls Name, Blog, E-Mail). Es besteht ein Widerspruchsrecht.