*Werbung
Hallo Ihr Lieben,
und heue geht es mit der Rezension des 3. Bandes weiter. Wie ihr habt gar nicht gelesen, dass wir euch hier eine Buchreihe für Kids ab 10 Jahren vorstellen? Dann schaut mal auf meine vorherigen Post unter der Rubrik Bücher dazu rein.
Wie man mit seinen verrückten Eltern fertig wird – Band 3

So wird das Buch beschrieben:
Wichtige Details:
Unsere Meinung dazu, wobei ich Nina im Detail dazu befragt habe:
Zum einen fällt einem natürlich das witzige und ansprechende Cover ins Auge. Farblich auffallend, so dass es Kids auf jeden Fall ins Auge fällt. Da es sich hier um ein Taschenbuch handelt ist es vom handling her ebenso leichter für die Kids und wird als Format eher favorisiert.
Doch nun zur Geschichte. Luis steht hier ganz klar im Mittelpunkt und sorgt für manche Lacher und Schmunzler. Nina fand es klasse, das so manche Witze zu lesen sind, denn Luis will mal Comedian werden und findet bei Maddy, die ebenso 12 Jahre alt wie er ist, seine Agentin.

Luis Dad beginnt sich nun um den Haushalt zu kümmern und zieht Luis mit ins Boot, der davon natürlich eher weniger begeistert ist. Trotz der Ambitionen seines Dads ist schnell klar, dass es nicht die optimale Lösung ist. Auch schulisch steht Luis vor so manchen Problemen und als er dann auch noch bei seinem Finale nicht so punktet wie erhofft beginnt die sehr lustige Geschichte. Mehr wollen wir eigentlich nicht näher verraten, aber Nina bekam die Bücher Mittwochs zugesandt und Montag abends hatte sie bereits 4 Bänder verschlungen.
Sie fand es an keiner einzigen Stelle langweilig oder gar öde. Der Schreibstil ist aber dazu auch sehr gut zu lesen und man merkt beim Lesen gar nicht, wie sehr die Zeit verfliegt.
Wir können diese Buchreihe schon mal Mädels sowie Jungs empfehlen.
Eure kunterbunt79
*Dieser Bericht beinhaltet Werbung durch Nennung der Marke. Dieser Blogbeitrag enthält Produkte, die mir kostenlos zugesendet wurden. Trotzdem gebe ich ausschließlich meine eigene, unbeeinflusste Meinung wieder.
Durch die Erstellung von Kommentaren und Liken des Berichts können personenbezogene Daten öffentlich gemacht werden (gegebenenfalls Name, Blog, E-Mail). Es besteht ein Widerspruchsrecht.