*Werbung
Hallo Ihr Lieben,
Heute stelle ich euch ein Buch vor, dass ich über my test rezensieren darf. Schon das Cover hat mir verraten, dass es so ganz mein Genre ist und so war ich hibbelig, bis ich es in den Händen halten durfte. Da ich aber noch an einem anderen Buch aus der Bücherei dran war, musste ich mich noch ein wenig gedulden.
Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit der Frauen

So stellt es der Verlag vor:
Hamburger Hafen, 1910: Anne Fitzpatrick ist voller Hoffnung. Als eine der ersten Ärztinnen Deutschlands hat sie gerade ein Frauenhaus eröffnet. Ihre Mission ist es, Frauen zu helfen, denen Leid zugefügt wurde. Als die couragierte Pastorentochter Helene bei ihr auftaucht und mitarbeiten will, unterstützt Anne die junge Frau in ihrem Wunsch, etwas Sinnvolles zu tun.
Ein einmaliges Leseerlebnis voller Atmosphäre und eine Heldin, die niemand so schnell vergisst.
Da werden neben dem Frauenhaus im Hafenbecken zwei Leichen entdeckt. Anne ist erschüttert. Die Opfer hatten Kontakt zur neuen Frauenbewegung, so wie Anne selbst auch. Die Polizei spielt den Vorfall jedoch als Mord im Milieu herunter. Aber warum ermittelt der wortkarge Kommissar Berthold Rheydt trotzdem weiter? Zusammen mit Helene sucht Anne nach Antworten und gerät dabei in immer größere Gefahr.
Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in die Kaiserzeit Hamburgs und in das Leben einer außergewöhnlichen Frau.
Wichtig Details:
- Herausgeber : Ullstein Paperback; 1. Edition (3. Januar 2022)
- Sprache : Deutsch
- Broschiert : 464 Seiten
- ISBN-10 : 3864931908
- ISBN-13 : 978-3864931901
- Abmessungen : 13.6 x 3.8 x 20.5 cm
- Preis: 14,99 €
Meine Meinung dazu:
Ja, das Cover finde ich sehr passend zu der Geschichte und es verrät, dass die Geschichte in einer vergangenen Zeit spielt und eine starke Frau als Persönlichkeit die Hauptrolle spielt.
Zu Beginn muss ich gestehen, dass es mir etwas schwer fiel in die Geschichte so recht rein zu kommen. Es war für ich etwas verwirrend und die klare Linie nicht so ganz zu erkennen. Doch nach ca 50 – 70 Seiten war dieser Stolperstein gebannt und schon sind die Seiten nur so geflogen.
Die Geschichte spielt um 1910 und Anne flüchtet aus London unter falschem Namen zurück nach Hamburg. Dort tritt sie einer Frauenvereinigung bei und eröffnet in einem nicht leichten Viertel eine Zufluchtsstätte für Frauen und auch deren Kinder. Das aber dann genau an dem Ort eine und sogar noch eine zweite Leiche entdeckt werden macht es nicht leicht und die Geschichte nimmt ihren Lauf.
Helene, eine Pastorentochter hat die erste Leiche entdeckt. Sie selbst hatte es in das Viertel getrieben, da sie in ihrer Familie gegen die strengen und überbehüteten Sitten ihrer Familie rebellieren will. Das dies dann so beginnt und sie dadurch ebenso in die Ermittlungen gerät konnte niemand ahnen.
Kommissar Berthold Rheydt sieht zunächst hier seine Chance mehr Anerkennung zu erfahren, doch schnell wird ihm bewusst welche Wendung dahinter steckt und der Täter sich als womöglicher Serienmörder entpuppt.
Ich könnte noch viel mehr schreiben und die drei, hier von mir benannten Personen, bringen so jeder für sich seine kleine Geschichte mit sich mit und dies wird dann gekonnt um diese Taten umwoben. Es wird nach meiner ersten Lesehürde nicht langweilig und ich habe es an 4 Abenden zu Ende gelesen.
Es ist gut geschrieben und kommt dann gut in Gang. Dabei sind die einzelnen Geschichten / Schicksale sehr passend zu den Charakteren und so fühlt man sich deren sehr nahe.
Da es noch ein weiteres Buch dazu geben wird, bin ich nun schon gespannt, wie es denn weiter geht mit Anne, Berthold und Helene. Dieses Buch ist aber für sich eine abgeschlossene Geschichte und findet auch ihr Ende…wie, das werde ich euch aber hier und jetzt nicht verraten.
Eure kunterbunt79
*Dieser Bericht beinhaltet Werbung durch Nennung der Marke. Dieser Blogbeitrag enthält Produkte, die mir kostenlos zugesendet wurden. Trotzdem gebe ich ausschließlich meine eigene, unbeeinflusste Meinung wieder.
Durch die Erstellung von Kommentaren und Liken des Berichts können personenbezogene Daten öffentlich gemacht werden (gegebenenfalls Name, Blog, E-Mail). Es besteht ein Widerspruchsrecht.