*Werbung
Hallo Ihr Lieben,
es ist wieder Buchzeit und an was erinnert euch der Buchtitel?? Ja, an die Ärzte und die habe ich früher zu Teenager Zeiten rauf und runter gehört und auch dieses Lied ist mir dazu bekannt. So war ich auch neugierig und wie ich es dann fand…lest es selber.
Diese eine Liebe wird nie zu Ende gehen – Roman einer Sylter Jugend

So beschreibt es der Verlag:
„Ich bin hier geboren und aufgewachsen, ich kenne jeden Halm und jedes Sandkorn, doch das ist ein Trugschluss. Diese Insel ist für mich neu und unbekannt.“
Sylt – verlassen und menschenleer. Susanne Matthiessen ist überwältigt, als sie ihre Heimatinsel im Lockdown zum ersten Mal ohne Touristen erlebt. Auf einmal ist es wieder die Natur, die den Rhythmus des Insellebens bestimmt, das vertraute, dörfliche Miteinander vergangener Zeiten lebt noch einmal auf. Susanne fühlt sich in ihre Kindheit zurückversetzt. Während sie zusammen mit ihrer Freundin die einsame Insel erkundet, bleibt „ihr Sehnsuchtsort“ für Hunderttausende andere Deutsche Sperrgebiet.
Die Krise ruft bei Susanne alte Gefühle wach, als Sylt in den 80er Jahren schon einmal Schauplatz gleich drei großer Katastrophen war, Westerland – ausgerechnet – zum Epizentrum der deutschen Punkszene aufstieg. Damals brachen sie und ihre Freunde von der magischen Insel auf. Fast alle schafften den Absprung, doch nicht alle ein Leben auf der Sonnenseite.
Mit viel Humor und klug beobachtend erzählt Matthiessen von einer sehr deutschen Insel und ihren Einwohnern, denen man bis heute anmerkt, dass sie von Strandräubern und Walfängern abstammen.
Wichtige Details:
- Herausgeber : Ullstein Hardcover; 2. Edition (10. März 2022)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 272 Seiten
- ISBN-10 : 3550201915
- ISBN-13 : 978-3550201912
- Abmessungen : 12.8 x 2.9 x 21 cm
- Preis: 22 €
So fand ich das Buch:
Och ja, vielleicht hatte ich zu hohe Erwartungen, aber das Buch lag mir nicht, fand es einfach nur fade geschrieben und mir kam es so vor, als ob ich bei der Geschichte nicht so recht voran kam. Kein Buch das man liest und darin abtaucht, für mich eher so eines….naja, bald hab ich es durch.
Eigentlich schade drum, aber manchmal ist es eben so. Und wie ist es so passend beschrieben…unsentimental, ja das passt.
In diesem Buch geht es um Sylt und nicht um die Besucher dort, sondern um die Bewohner dort vor Ort. Um das hier und jetzt und das vergangene..
Es geht um die Jugend der 80er, den Punks, die auf einmal die Insel überrannten, dem Geklüngel untereinander und vielem mehr. Susannes Eltern leben von einem Pelzgeschäft, bei dem man sich denken kann, dass auch diese Art von Geschäft dann irgendwann zu kippen. Aber auch über den Bauboom auf der Insel. Da werden plötzlich unbebaute Gebiete, die nie von großem Interesse waren zu Bauland umbenannt und auch das ist ein Thema der Insel.
Manche der Freunde haben es von der Insel geschafft, sind ihr fern geblieben oder wieder zurück gekommen, andere aber nie runter gekommen und eben einfach in die Arbeit der Eltern integriert worden, wie zum Beispiel der Zimmer Vermietung.
Und ja es gibt noch mehr, was in dem Buch thematisiert wird…Corona ganz klar und alles was damit zu tun hat aber auch der Klimawandel, der auch vor Sylt nicht Halt macht.
Mir sagte der fade, emotionslose Schreibstil leider nicht zu. Eventuell wäre es besser gewesen, wenn ich eine Verbindung zu Sylt gehabt hätte, schon mal dagewesen wäre..dem ist aber nicht so.
Bei mir gibt es daher nur schwache 2 Sterne.
Eure kunterbunt79
*Dieser Bericht beinhaltet Werbung durch Nennung der Marke. Dieser Blogbeitrag enthält Produkte, die mir kostenlos zugesendet wurden. Trotzdem gebe ich ausschließlich meine eigene, unbeeinflusste Meinung wieder.
Durch die Erstellung von Kommentaren und Liken des Berichts können personenbezogene Daten öffentlich gemacht werden (gegebenenfalls Name, Blog, E-Mail). Es besteht ein Widerspruchsrecht.