*Werbung
Hallo Ihr Lieben,
durch die Konsumgöttinen durfte ich zum Jubiläum von Senseo ein mega Paket testen. Vieles war mit bekannt und das ein oder andere hatte ich mal, kaufte es aber nicht nach, weil ich es nicht so toll fand. Ist das immer noch so`? Das mag ich euch hier sogleich verraten.
Senseo diverse Pads mit Koffein

Da ich euch hier alle Padsarten in einem vorstellen mag stelle ich euch die einzelnen Sorten mal ausnahmsweise nicht vom Hersteller vor. Wie und was es mit den Pads so auf sich hat, denke ich, ist jedem bekannt.
Senseo war hier ein Vorreiter der Padmaschine und zaubert einem ganz schnell und leicht einen Kaffee, ohne das man da eine Kaffemaschine mit Pulver etc. bestücken muss.
Einfach sein Pad nach Wahl einlegen, Taste drücke und in kürzester Zeit bekommt man einen Kaffee oder eine Kaffevariante, ja Kakao gibt es sogar.
Folgende Sorten durfte ich testen:
- Senseo mild
- Senseo classic
- Senseo strong
- Senseo Guten Morgen
- Senseo Cappucchino
Tja, wo soll ich denn beginnen? Ich bin kein reiner Kaffetrinker, sprich bei mir muss immer Milch, Zucker oder eben Süßstoff mit rein…sonst geht es eben nicht. Mein Mann dagegen trinkt es vorwiegend schwarz, maximal einen kleinen Schluck Milch dazu – je nachdem ob es morgens oder abends ist und wie viel Kaffee er schon intus hat.
Wir beide sitzen nach wie vor vorwiegend noch im Home Office und so nutzen wir unsere Senseo mehr wie zuvor.
So begann ich mit dem Senseo mild, den wir auch so im Haus haben. Er ist wirklich mild und nicht bitter. Den könnte ich sogar pur trinken – wenn es sein muss. Er ist angenehm und auch der Koffeingehalt ist eher überschaubar, so dass ich keine Befürchtungen haben muss, dass ich nachts immer noch wach liege. Er ist also sehr gut verträglich.
Der Senseo classic dagegen würde ich als einen Tick herber beschreiben, aber auch für mich immer noch gut trinkbar, aber pur eher nicht. Da merkt man schon eben mehr Kaffee dahinter, wenn ich wisst was ich meine.
Beim Senseo strong bin ich dann raus, der ist mir einfach zu stark, was der Koffeingehalt angeht und das merke ich sofort, da ich danach nervös werde und eben hibbelig. Auch meinem Mann ist er einen ticken zu herb und, mh wie soll ich es beschreiben…zu voll?
Beim Senseo Guten Morgen dagegen erkenn ich keinen nennenswerten Unterschied zur milden Variante und somit kann ich sagen, dass ich bei einer Blindverkostung keinen Unterschied erkennen würde. Vielleicht ist mein Kaffeegaumen zu wenig ausgeprägt dafür? Aber er schmeckt und so soll es ja sein.
So habe ich euch nun im Grunde alle Kaffeesorten empfehlen können und nun kommen wir zu der Cappucchino Variante. Sorry, aber das darf sich im Grunde nicht Cappucchino nennen. Der Pad ist dicker, will hier eben noch Milchpulver enthalten ist. Also muss man hier auch den größeren / tieferen Padträger nehmen. Es kommt schon eine hellere Kaffeemischung hinaus, duftet recht passabel und….ne schmeckt so gar nicht. Mir zu wässrig und hat mit Cappucchino so gar nichts gemein. Eine leichte Crema, wie aber auch bei den anderen Kaffeesorten zeigt sich, doch das war es schon. Er ist bereits leicht süßlich, weil schon Zucker enthalten ist und auch sogar mehr Kakaopulver wie Kaffepulver…Mh, Cappucchino hat für mich mit mehr Kakaoanteil leider nichts zu tun.
Echt schade drum, aber meine damalige Erfahrung damit hat sich hier erneut bestätigt. Fade, dünn und wer einen Cappuchino mag, sollte ihn sich selber mit richtigem Milchschaum selber zubereiten.
Nichts desto trotz finde ich die Kaffeepads sehr gut. Es geht schnell, der Kaffee ist frisch und die Pads entsorge ich auf unserem Komposter. Lediglich die böse Umverpackung aus Folie, wegen dem Aroma, sticht noch negativ hervor..ob es da demnächst eine neue Innovationsidee geben wird?
Zu guter Letzt sage ich noch alles Gute an Senseo für ihr Jubiläum. Macht weiter so, aber lasst die Finger von Cappucchino 8).
Eure kunterbunt79
*Dieser Bericht beinhaltet Werbung durch Nennung der Marke. Dieser Blogbeitrag enthält Produkte, die mir kostenlos zugesendet wurden. Trotzdem gebe ich ausschließlich meine eigene, unbeeinflusste Meinung wieder.
Durch die Erstellung von Kommentaren und Liken des Berichts können personenbezogene Daten öffentlich gemacht werden (gegebenenfalls Name, Blog, E-Mail). Es besteht ein Widerspruchsrecht.
Hat dies auf NEW BLOG HERE >> https:/BOOKS.ESLARN-NET.DE rebloggt.