Wer ist eigentlich dieser Picasso? – Rezension

*Werbung

Hallo Ihr Lieben,

wir lesen alles sehr gerne und um so mehr freuen wir uns, wenn wir dann gefragt werden, ob wir auch eines der Bücher vorstellen wollen, von denen wir bisher noch keines so richtig auf dem Schirm hatten. Um so mehr habe ich mich darüber gefreut und meine beiden Kids ebenso.

Picasso – Wer ist eigentlich dieser Picasso?

So wird es vom Verlag vorgestellt:

Woran erkennt man eigentlich einen »Picasso«? Was sind das für Dreiecke, Vierecke und andere geometrische Formen in seinen Bildern? Welche Farben verwendete der spanische Maler besonders gerne für Harlekine und Zirkusakrobaten? Womit hat er noch gearbeitet außer mit Ölfarben und Pinsel? Und was heißt eigentlich »kubistisch«? Kunstpädagogin Britta Benke begibt sich in ihrem Picasso Kinderbuch auf eine vielschichtige Entdeckungsreise durch das Leben und Werk des außergewöhnlichen Künstlers. In der Begegnung mit Picassos Bildern und Skulpturen erleben Kinder ab 6 Jahren das künstlerische Zusammenspiel verschiedenster Materialien, geometrischer Formen und Farben. Angeleitet durch weiterführende Fragen werden Kinder zur aktiven Teilnahme und kreativen Auseinandersetzung mit Picassos Bilderwelt inspiriert.

Wichtige Details:

  • Herausgeber ‏ : ‎ Kindermann Verlag; 1. Edition (1. April 2007)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 44 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3934029272
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3934029279
  • Lesealter ‏ : ‎ 6–8 Jahre
  • Abmessungen ‏ : ‎ 26.1 x 1.1 x 22.1 cm
  • Preis: 18 €

Unsere Meinung dazu:

Das Cover hat uns allen dreien schon mal sehr gefallen, da es ins Auge fällt und frisch wirkt. Wirft m an dann einen ersten Blick ins Buch um nur mal so rein zu blättern, so bleibt man sofort auf manchen Seiten hängen und der Kommentar meiner Tochter (17) war sofort, das hätte ich in Kunst sehr gut gebrauchen können, als wir ihn durchgenommen haben—manches sagte ihr auch was, aber es gab auch neues in dem Buch zu entdecken.

Unsere Jüngste hatte hier und da schon was von Picasso aufgeschnappt und war dann sehr begeistert, weil es klar strukturiert ist und eben sehr gut erklärt und nicht nur stumpfsinnig einen Text im Buch darstellt, sondern auch mit Bildern und Fotos unterlegt ist. Das hat nicht nur ihr, sondern auch mein Interesse an diesem Buch geweckt.

Das Wesentliche wird hier erklärt, ohne dabei zu ausschweifend zu sein. Auch werden die Gedankengänge von Picasso sehr gut wiedergegeben und da passt auch wieder der Spruch: Nur ein Genie beherrscht das Chaos, denn sein Atelier war nun nicht gerade aufgeräumt.

Angesprochen fand meine Tochter sich auch gegen Ende des Buches, da man dort angeregt wird sich kreativ aus zu probieren und auch mal Dinge aus gefundenen Werken zu erschaffen – ganz nach dem Geschmack meiner Jüngsten, die es liebt zu malen und aus all unterschiedlichen Dingen Sachen zu basteln.

Es war uns eine Ehre dieses Buch rezensieren zu dürfen. Es hat Spaß gemacht und ist etwas für Jung und Alt (räusper, also mich 8).

Wir können es euch empfehlen und auch dann, wenn man Picasso nicht in der Schule durch nimmt. Eine tolle Buchreihe, denn unter dem Begriff: Kinder entdecken Kunst, gibt es noch viele andere Bücher dieser Art mit den unterschiedlichsten Künstlern.

Eine klare Empfehlung – werft mal einen Blick hinein.

Eure kunterbunt79

*Dieser Bericht beinhaltet Werbung durch Nennung der Marke. Dieser Blogbeitrag enthält Produkte, die mir kostenlos zugesendet wurden. Trotzdem gebe ich ausschließlich meine eigene, unbeeinflusste Meinung wieder.

Durch die Erstellung von Kommentaren und Liken des Berichts können personenbezogene Daten öffentlich gemacht werden (gegebenenfalls Name, Blog, E-Mail). Es besteht ein Widerspruchsrecht.

3 Gedanken zu “Wer ist eigentlich dieser Picasso? – Rezension

  1. Pingback: Wer ist eigentlich dieser Picasso? – Rezension von Kunterbunt79 – DEEZ – Die Erste Eslarner Zeitung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..