*Werbung
Hallo Ihr Lieben,
heute stelle ich euch wieder einmal ein tolles Buch vor, welches ich hier vorstellen darf. Es handelt sich dabei um lustige Sommergeschichten, die man locker leicht lesen kann.
Grüner wird’s nicht: Der Sommer, in dem ich die Welt rettete

So wird es präsentiert:
Jugendbuch für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren zum Thema Öko-Engagement und Klimaschutz, voller Humor und Witz erzählt
Dieses Buch gefällt Kindern und auch Erwachsenen, die sich für Klimaprotest und Nachhaltigkeit interessieren. Es ist das ideale Geschenk für alle, denen die Zukunft unseres Planeten am Herzen liegt.
Der 13-jährige Luke will einfach nur gechillte Sommerferien verbringen – doch dann wirbelt eine Gruppe von Klimaaktivist:innen seine Nachbarschaft gründlich durcheinander.
Als Lukes große Schwester Rose ins Protestcamp auf die andere Straßenseite zieht, liegen die Nerven der Eltern blank. In Lukes Augen sind die Öko-Rebellen mit ihren Bongo-Trommeln und Tattoos eigentlich ganz okay. Nervig ist nur Sky – die findet Schulpflicht und regelmäßige Mahlzeiten nämlich toll und beneidet Luke um sein Spießerleben. Ist das zu fassen?
Wie es dazu kommt, dass ausgerechnet Luke sich im Zentrum der Proteste wiederfindet, kann er selbst nicht so recht erklären. Vor sich Polizei und Bulldozer, hinter sich die Klima-Protestbewegung und unter sich alle Nachrichtensender des Landes …
Welche Botschaft vermittelt man, wenn man aus Versehen zur Stimme einer ganzen Generation wird?
Wichtige Details:
- Herausgeber : arsEdition; 1. Edition (30. Januar 2023)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 320 Seiten
- ISBN-10 : 384585006X
- ISBN-13 : 978-3845850061
- Lesealter : Kundenempfehlung: ab 10 Jahr(en)
- Originaltitel : The Summer We Turned Green
- Preis: 15 €
So fanden wir es:
Die ist ein Buch, welches nicht nur für heranwachsende Teenager geeignet ist, nein auch ich fand es ganz lesenswert.
Das Thema des Buches ist aktueller denn je, denn klar, es geht um das Klima und das ganz drum herum. So wollte Lukas eigentlich ganz entspannte Ferien verbringen und dann kommt alles ganz anders. Die Häuser auf der anderen Straßenseite wurde schon vor längerem geräumt, da es ganz in der Nähe eine neue Flugstartbahn geben soll. Das gefällt den Klimaaktivisten natürlich so gar nicht und so besetzen sie eines der leeren Häuser kurzerhand.
Lukes Schwester Rose will da mitmachen und geht nebst Schlafsack von Lukes rüber ins Haus und lässt sich auch von ihren Eltern nicht zur Rückkehr ins heimische Nest bewegen, es geht ja schließlich jeden was an.
Lukes dagegen, der dies alles erzählt beschreibt und berichtet es sehr humorvoll und sieht es lockerer wie seine Eltern. Doch schneller als er denken kann ist er mittendrin und schon zieht Sky zu ihnen rüber, die dieses „normale, geregelte“ Leben von Luke toll findet und ein wenig beineidet. Da Lukes Vater wegen Rose der Tochter in das besetzte Haus zieht, entstehen auch Spannungen zwischen den Eltern. Was in diesem Buch dennoch sehr kindgerecht dargestellt ist.
Mir hat gefallen, dass Luke klar seine eigene Meinung bildet und so manches hinterfragt. Ebenso sind die einzelnen Charakteren jeder für sich sehr stark präsentiert und es ist zu erkennen, welchen Standpunkt jeder einzelne hat und wie sie durch diese Aktion verändert werden.
Das Buch ist ab 10 Jahren empfohlen und ich würde je nach Entwicklung des Kindes teilweise auf 12 Jahre gehen. Wir aben es beide gelesen und fanden es vom Schreibstil locker geschrieben, so dass man es sehr gut lesen konnte. Danach haben wir darüber und über vieles mehr gesprochen, den es geht nicht nur darum aktiv zu sein, sondern darum seine Meinung zu vertreten, für etwas stehen, aber auch die Sichtweise der anderen zu verstehen und zu akzeptieren.
Ein gelungenes Buch.
Eure kunterbunt79
*Dieser Bericht beinhaltet Werbung durch Nennung der Marke. Dieser Blogbeitrag enthält Produkte, die mir kostenlos zugesendet wurden. Trotzdem gebe ich ausschließlich meine eigene, unbeeinflusste Meinung wieder.
Durch die Erstellung von Kommentaren und Liken des Berichts können personenbezogene Daten öffentlich gemacht werden (gegebenenfalls Name, Blog, E-Mail). Es besteht ein Widerspruchsrecht.