Der Inselmann Rezension

*Werbung

Hallo Ihr Lieben,

und weiter geht es in meiner Buchvorstellung und ja, ich lese echt sehr viel, denn TV zu schauen reizt mich so gar nicht.

Dieses Buch habe ich ebenso durch vorablesen zum Rezensieren erhalten und mich sehr darüber gefreut.

Der Inselmann

Vorstellung durch den Verlag:

Eine vergessene Insel, ihr stiller König und die Sehnsucht nach einem Leben abseits der Welt. »Der Inselmann« ist das ebenso berührende wie sprachmächtige Porträt eines Außenseiters und eine Hymne auf den Eigensinn.

Anfang der Sechziger in einem entlegenen Teil Deutschlands. Das Ehepaar Roleder zieht auf eine unbewohnte Insel inmitten eines großen Sees. Es ist eine Flucht nach innen, vor der Stadt und der Wirklichkeit. Mit dabei ist ihr Sohn Hans, der auf der Insel ein neues Zuhause findet. Und noch so viel mehr. Denn mit der Zeit scheint der schüchterne Junge geradezu mit der Insel, den Bäumen, dem Laub, dem Moos und dem Gestein zu verwachsen. Hans wird zum König der Insel. Bis, mit dem Bescheid der Schulbehörde, die Realität in seine kleine große Traumwelt einbricht und ihn von Insel und Eltern trennt. Es ist der Beginn einer beschwerlichen Odyssee, gelenkt zunächst von gnadenlosen Institutionen des Staates und schließlich dem einen großen, pochenden Wunsch: zurückzukehren auf seine Insel, in die ersehnte Einsamkeit im Schatten der Welt. Doch: Wie wird die Insel, wie werden die Eltern ihn empfangen?

Dirk Gieselmanns Debüt ist die faszinierende literarische Studie eines Insellebens und erzählt von der Sehnsucht nach Einsamkeit in einer Gesellschaft, die das Individuum niemals alleine lässt, im Guten wie im Schlechten. »Der Inselmann« ist ein Roman, der nachhallt, voller berückender Bilder, leuchtender Sätze und magischer Kulissen.

Wichtige Details:

  • Herausgeber ‏ : ‎ Kiepenheuer&Witsch; 1. Edition (9. Februar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 176 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 346200025X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3462000252
  • Abmessungen ‏ : ‎ 12.2 x 2.2 x 19.1 cm
  • Preis: 20 €

Meine Meinung dazu:

Es ist ein Buch über die Abgeschiedenheit und der Einsamkeit, wobei man aus freien Stücken die Entscheidung getroffen hat fernab der Gesellschaft zu leben.

Hans zieht mit seinen Eltern auf eine einsame Insel, er wurde darüber gar nicht so recht ins Bilde gesetzt, sondern steht vor vollendeten Tatsachen. Doch er findet die Insel toll, auf der sie sich um die Schafe kümmern müssen und die Hütte eines Mannes übernehmen, den sie niemals begegnet sind. Das Zusammenleben findet seine Weg und doch werden sie jäh aus der Realität gezogen, als Hans zurück auf die Insel muss, da er zur Schule gehen muss. Seine Eltern besuchen ihn nie, Briefe ebben ab und als er Jahre später zurück zur Insel kehrt sind seine Eltern alt und haben ihn aus ihren Gedanken verdrängt. Doch wie geht es nun weiter? Hans kann gegen Ende gar nicht anderes und führt sein eigenes Leben, dann ohne seine Eltern dort weiter.

Es ist ein recht dünnes Buch aber mit so einer Schreibgewalt geschrieben, dass es nicht kurzweilig erscheint. Man hat es recht schnell gelesen, aber die geschriebenen Worte hallen noch lange nach und man überdenkt so manches und kommt ins Grübeln über das Leben und im Allgemeinen so.

Hier die richtigen Worte zu finden ist nicht so leicht: Stimmgewaltig?

Es ist ein Buch, welches zu Nachdenken anregt, kurzweilig zu lesen ist und dennoch Nachwehen im Bezug auf „darüber nachdenken über das Leben“ zur Auswirkung hat.

Ich lege es euch sehr nahe, denn es ist einfach mal ein anderes Buch.

Eure kunterbunt79

*Dieser Bericht beinhaltet Werbung durch Nennung der Marke. Dieser Blogbeitrag enthält Produkte, die mir kostenlos zugesendet wurden. Trotzdem gebe ich ausschließlich meine eigene, unbeeinflusste Meinung wieder.

Durch die Erstellung von Kommentaren und Liken des Berichts können personenbezogene Daten öffentlich gemacht werden (gegebenenfalls Name, Blog, E-Mail). Es besteht ein Widerspruchsrecht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..