*Werbung
Hallo Ihr Lieben,
auch bei diesem Buch wurde ich von vorablesen aus dem Lostopf gezogen und so bedarf es nicht mehr Worte und ich stelle es euch vor.
Macht

So stellt es der Verlag vor:
Liv ist Pflegerin, Mitte dreißig und führt ein scheinbar perfektes Leben in einem Osloer Einfamilienhaus. Sie liebt ihren Mann Terje und ihre beiden Kinder Rosa und Johannes. Aber was kaum jemand weiß, nicht einmal ihr Mann: Liv ist vor Jahren vergewaltigt worden.
Der Gang zum Zahnarzt ist für sie eine Herausforderung, wenn sie nachts von der Bushaltestelle nach Hause läuft, muss sie Terje anrufen. Überall lauert die Angst. Liv bemüht sich, die Oberfläche frei von Kratzern zu halten. Auch wenn sie hinter der Fassade damit beschäftigt ist, ihr Trauma zu bewältigen: Sie will die Opferrolle nicht annehmen. Der Vorfall liegt ein halbes Leben zurück, warum soll er immer noch bestimmen, was sie im Hier und Jetzt tut? Doch als eine neue Patientin ins Pflegeheim eingeliefert wird, deren Bruder vor Jahren wegen einer Vergewaltigung angeklagt worden ist, muss Liv ihr mühsam aufgebautes Leben verteidigen. Bei ihrer Familie und ihrer Freundin Frances findet sie Kraft und Trost: Sie wagt die Konfrontation und übt den Befreiungsschlag – denn sie will unbedingt die Macht über sich selbst zurück.
Heidi Furres Roman ist ein Buch mit großer Schlagkraft, ein Text, der sich mit dem Thema sexualisierter Gewalt auseinandersetzt, aber nicht die Tat, sondern die Frau, die sie erlebt hat, in den Mittelpunkt stellt. Eindringlich schildert Heidi Furre das Nebeneinander von Zweifel und Selbstbestimmtheit, Empathie und Wut.
Wichtige Details dazu:
- Herausgeber : DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG; 1. Edition (14. Februar 2023)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 176 Seiten
- ISBN-10 : 3832182225
- ISBN-13 : 978-3832182229
- Originaltitel : Makta
- Abmessungen : 13.6 x 2.3 x 20.9 cm
- Preis: 22 €
Meine Meinung zu diesem Buch:
Dieses Buch umfasst ein Thema, das im Grunde immer noch ein Tabuthema ist. Ja und diese Vergewaltigung hat MACHT über einen und zwar ein Leben lang. Mal ist es sehr präsent da, dann mal wieder in eine tiefen Schublade und wie in dem Buch zu lesen ist, je mehr Schubladen man sich erschafft, desto mehr gerät diese nicht zu öffnen wollende Schublade ins dunkle Eck. Doch ganz weg ist sie nie.
Hier und da gibt es Momente, da kommt sie einem Jäh wieder in den Fokus und man beginnt zu grübeln…war das wirklich geschehen? Trifft mich nicht auch die Schuld am Geschehenen?
Ich finde die Art wie dieses Buch geschrieben ist, nämlich aus der Sicht des Opfers und deren Gedankengängen dazu sehr gut dargestellt. Ich würde nun nicht in allen Punkten dem Empfindungen zustimmen, aber man eben nicht alles über einen Kamm scheren.
Ein Tabuthema sehr gelungen zum Thema gemacht mit einem mehr als starken Buchtitel!
Eine Rezension die auch nicht mehr Worte bedarf, da man es einfach lesen sollte und sich seine eigene Meinung dazu bilden sollte. Einfach mal auf sich wirken lassen.
Eure kunterbunt79
*Dieser Bericht beinhaltet Werbung durch Nennung der Marke. Dieser Blogbeitrag enthält Produkte, die mir kostenlos zugesendet wurden. Trotzdem gebe ich ausschließlich meine eigene, unbeeinflusste Meinung wieder.
Durch die Erstellung von Kommentaren und Liken des Berichts können personenbezogene Daten öffentlich gemacht werden (gegebenenfalls Name, Blog, E-Mail). Es besteht ein Widerspruchsrecht.