zarte Lippen sind mir wichtig

*Werbung

Hallo Ihr Lieben,

heute geht es um Nachhaltigkeit und …zarte Lippen. Dies hat Kneipp wunderbar in diesen Lippenpflegstiften kombiniert und so verrate ich euch wie sie das geschafft haben.

Lippenpflege Kneipp Repair & Prevent

So beschreibt es der Hersteller:

100% natürliche Lippenpflege mit wertvollen Extrakten aus Kamille und Melisse für stark beanspruchte Lippen. Intensive Pflege und Reparatur trockener und spröder Lippen – mit Soforteffekt. Schützt bei regelmäßiger Anwendung vor erneutem Austrocknen. Die Formel mit nachgewiesenem Depot-Effekt versorgt die Lippen langanhaltend und intensiv.

Paper Blend: aus nachwachsenden Rohstoffen

Wenn du die neue Kappe unserer Lippenpflege in die Hand nimmst, wirst du nicht glauben, dass das kein Plastik ist. Und genau das ist das Besondere an Paper Blend. Es hat alle Vorteile, die eine Kunststoffverpackung so praktisch machen – stabil, schützt vor Feuchtigkeit, hygienisch – aber es besteht aus biobasierten, nachwachsenden Rohstoffen. Genauer gesagt: zu 99 Prozent aus Rohstoffen, die wir von ganz normalem Papier kennen.

Damit sind wir der erste Hersteller weltweit, der dieses neue Material nutzt und damit sein Verpackungsportfolio Schritt für Schritt deutlich nachhaltiger gestaltet.

Vom Abfallprodukt zur Verpackungsschönheit: unsere Kork-Hülsen

Kork stellt eine nachwachsende Rohstoffquelle dar. In der unteren Hülse der Lip-Balms verwenden wir recyceltes Kork, das als Abfallprodukt in der Weinkorkenproduktion anfällt. 

Graspapier: wächst und wächst und wächst nach

Die Faltschachtel besteht aus Graskarton mit 25% Grasanteil. Dieses stammt von Ausgleichsflächen in Deutschland und spart durch kurze Transportwege schädliche Treibhausgase. Zudem werden bei der Herstellung rund 3.000 Liter weniger Wasser pro Tonne Karton benötigt, als bei handelsüblichem Papier aus 100% sulfatbasiertem Zellstoff.

Die Inhaltsstoffe sind auch ganz wichtig:

Rhus Verniciflua Peel Cera, Olea Europaea (Olive) Fruit Oil*, ButyrospermumParkii (Shea) Butter*, Cocos Nucifera (Coconut) Oil*, Simmondsia Chinensis(Jojoba) Seed Oil*, Candelilla Cera, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Melissa Officinalis Leaf Extract, Chamomilla Recutita Flower Extract, Citrus Aurantium Dulcis (Orange) Peel Oil Expressed, Citrus Limon (Lemon) Peel Oil, Limonene, Linalool, Citral, Benzyl Salicylate, Geraniol, Parfum (Fragrance), Tocopherol.*aus kontrolliert biologischem Anbau

Und dies ist meine Meinung dazu:

Vielleicht ist es dem ein oder anderen schon aufgefallen? Was, na die Verpackungsart des Lippenpflegestiftes. Zum Einen ist hier erkennbar Kork verarbeitet, was sich auch in der Hand toll anfühlt und rein optisch ansprechend ist. Dazu ist es recycelt, denn dieser Kork ist das Abfallprodukt, welches bei der Herstellung von Weinkorken anfällt. Zum Anderen ist dann da noch die Hülse, die, ich gebe es zu, Plastik täuschen nahe kommt. Doch auch hier hat man geforscht und ein Produkt genommen, das 99% Rohstoffen sind, die wir unter anderem von ganz normalem Papier her kennen. Dies nennt man Paper Blend. Und zu gute Letzte die Kartonage, denn auch hier wurde auf Nachhaltigkeit gesetzt und diese hat einen Anteil von 25% aus Grasanteilen. Das ist schon ne Menge Nachhaltigkeit, wie ich meine. Klar mehr geht immer, aber ich finde, das Kneipp hier auf einem tollen Weg ist und was ich mag ist, dass die Produkte noch klassisch Made in Germany sind.

Doch nun zur eigentlichen Hauptperson, nämlich diesem Neuling von Kneipp, der mit Melisse und Kamille eine depotwirkende Pflege aufbringen soll.

Ich selber war früher solchen Lippenpflegestiften wahrlich verfallen und habe geschmiert, geschmiert und geschmiert. Irgendwann hatte ich mir das erfolgreich abgewöhnt, denn bei der damaligen Sorte eines anderen Herstellers hatte ich außer diesem Faktor keine wirklich langanhaltende Pflege verspürt.

Hier ist es anders. In der kalten Jahreszeit oder auch im Sommerurlaub am Strand sind meine Lippen gerne mal rissig und spröde. Doch die von Kneipp sind da echt spitze. Ich muss nicht andauernd meine Lippen schmieren und es genügt, wenn ich dies morgens, nach dem Essen, Zähne putzen mache. Eben dann wenn ich viel mit meinen Lippen getan habe.

Bei dieser Sorte hier mag ich den leichten Duft nach Kamille, wobei ich Melisse hauch zart riechen kann. Er lässt sich dabei sehr gut auftragen und ich muss auch nicht gefühlte hundert Mal damit über die Lippen fahren. Die Pflege setzt sich auch sofort um und meine spröden Lippen werden spürbar zarte ohne, dass sie dabei fettig glänzend sind. Auch hält die Pflege sehr gut an und ich habe auch nicht das Gefühl, dass ich alle 5 Minuten zu dem Lippenpflegestift greifen muss. Das finde ich auch schon mal gut und da meine Lippen dann super und vor allen Dingen spürbar gepflegt sind, kann ich ihn zu einem Preis von 4,99 € empfehlen. Er hält bei mir sehr lange.

Eure kunterbunt79

*Dieser Bericht beinhaltet Werbung durch Nennung der Marke. Dieser Blogbeitrag enthält Produkte, die mir kostenlos zugesendet wurden. Trotzdem gebe ich ausschließlich meine eigene, unbeeinflusste Meinung wieder.Durch die Erstellung von Kommentaren und Liken des Berichts können personenbezogene Daten öffentlich gemacht werden (gegebenenfalls Name, Blog, E-Mail). Es besteht ein Widerspruchsrecht.  

Ein Gedanke zu “zarte Lippen sind mir wichtig

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..