Ich tropfe nun

*Werbung

Hallo Ihr Lieben,

da bin ich aktuell in einem Test bei den Konsumgöttinen und war im Vorfeld schon sehr gespannt darauf. Ich hatte zuvor noch keine Erfahrungen mit solchen Tropfen machen können und so bin ich erwartungsvoll in den Test gegangen.

Bitter-Elixir von zirkulin

So wird es vom Hersteller beworben:

Bitterstoffe haben viele gesundheitliche Vorteile: Sie unterstützen die Verdauung und fördern den Fettstoffwechsel, indem sie die Produktion von Gallenflüssigkeit ankurbeln.
Schweres Essen wird dank Bitterstoffen leichter bekömmlich und das unangenehme Völlegefühl nach einer großen Mahlzeit nimmt schneller ab.
Auch auf die Regulation des Hungergefühls können die sekundären Pflanzenstoffe (Duft-, Farb- oder Aromastoff von Pflanzen) einen positiven Einfluss haben. Der Grund: bitterer Geschmack ist der Gegenpol zu süß, weswegen die bitteren Tropfen bei Heißhunger auf Süßes beliebt sind. Wer Bittertropfen zum Abnehmen nutzen möchte, kann von der appetithemmenden Wirkung profitieren.

Obwohl Bitterstoffe so wertvoll sind, kommen sie in unserer heutigen Ernährung kaum vor. Der Gehalt an Bitterstoffen in vielen Obst und Gemüsesorten ist gering und der Geschmackssinn „bitter“ für uns zunehmend ungewohnt. Das macht es schwierig, ausreichend Bitterstoffe mit der Nahrung zu sich zu nehmen. Zirkulin Bitter-Elixir in Bio-Qualität bietet eine gute Möglichkeit, Bitterstoffe wieder bewusst in den Ernährungsplan zu integrieren.

Das sind die Inhaltsstoffe:

  • Enzianwurzel
  • Löwenzahnkraut und -wurzel
  • Wermutkraut
  • Orangenschale (süß)
  • Ingwerwurzel
  • Angelikawurzel
  • bitteren Fenchelfrüchten
  • Kurkumawurzel
  • Schafgarbenkraut
  • Anisfrüchten
  • Tausendgüldenkraut

Und nun meine Erfahrung damit:

In einer braunen Flasche befindet sich das Elixir und man kann es tropfenweise dosieren. Für mich aber rinnen die Tropfen doch sehr schnell raus, so dass ich kaum mit dem Zählen nachkomme.

Die Flüssigkeit ist golden leicht braun und schmeckt…für mich bitter. Der Nachgeschmack ebenso und er verschwindet auch nicht so rasch, es sei denn man nimmt die Tropen vor dem Essen zu sich. Bis zu 3 Mal am Tag kann man die empfohlenen Tropfen vor oder nach dem Essen zu sich nehmen.

Doch was sollen sie bewirken?

Bittertopfen sollen gut für den Magen sein. Zum einen regen sie die Drüsen des Magens, der Galle und der Bauchspeicheldrüse an und schütten so ihre Verdauungssäfte aus. So wird die Darmtätigkeit angeregt. Werden die Tropfen ca. eine halbe Stunde vor dem Essen genommen, so soll schwer verdauliches Essen besser verdaut werden. Aber auch danach sorgt es dafür, dass der Magen besser arbeitet.

Zudem soll es das Immunsystem stärken und auch die Leber entgiften.

Doch trifft das auch wirklich zu? Ich kann hier so manches nicht nachweisen oder bestätigen, da ich eben kein Arzt bin, was Entgiftung der Galle angeht. Aber ja, ich kann schweres Essen besser verarbeiten. Der ultimative Test war es als ich Dibbelabbes aß. Ein doch schon etwas schweres saarländisches Gericht, bei dem geriebene Kartoffeln, Lauch etc. in einer mit Öl getränkten Pfanne ausgebacken. Ein schon schweres Gericht für den Magen. Doch mit den Tropfen danach hatte ich kein Völlegefühl und mir ging es richtig gut damit.

Auch meine Tochter – schon fast 18, denn es ist erst ab Kinder von 16 Jahren geeignet findet sie gut. Sie hat oft Probleme mit dem Magen nach Pizza oder Crepes und mit dem Bitter-Elixir von Zirkulin fährt sie hier besser und sie hat danach keine Probleme.

Also würde ich es empfehlen? Ja, würde ich, denn die Wirkweise ist bei uns sehr zufriedenstellend aufgetreten, auch wenn der Geschmack nun schon bitter ist und nicht gerade angenehm.

Habt Ihr schon Erfahrungen mit Bitterstoffen gemacht?

Eure kunterbunt79

*Dieser Bericht beinhaltet Werbung durch Nennung der Marke. Dieser Blogbeitrag enthält Produkte, die mir kostenlos zugesendet wurden. Trotzdem gebe ich ausschließlich meine eigene, unbeeinflusste Meinung wieder.

Durch die Erstellung von Kommentaren und Liken des Berichts können personenbezogene Daten öffentlich gemacht werden (gegebenenfalls Name, Blog, E-Mail). Es besteht ein Widerspruchsrecht.

Ein Gedanke zu “Ich tropfe nun

  1. Mit den Bittertropfen an sich habe ich keine Erfahrungen, jedoch beschäftige ich mich beruflich sehr viel mit Auswirkungen unterschiedlichster Lebensmittel und Wirkstoffe auf unsere Gesundheit und kann sagen, dieses Feld ist einfach mega spannend. Ich hab da zum Glück eine Alternative für mich gefunden, die mich ganzheitlich weiter bringt und dabei lecker schmeckt. Mein Cousin hat mal die Tropfen ausprobiert, fand sie nicht schlecht, ist aber jetzt auch bei meiner Lösung hängen geblieben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..