*Werbung
Hallo Ihr Lieben,
heute geht es mal ab in die Natur und dabei ganz klar kommt ein Buch mit. Wir sind sehr viel draußen in der Natur und sehr naturverbunden, so dass dieses Buch nicht nur das Interesse der Kids geweckt hat – auch wir Erwachsene lernen nie aus.

Kurze Vorstellung von arsEdition
Ist das eine Erle oder eine Esche? Eine Fichte oder eine Tanne? Selbst vielen Erwachsenen geht es immer wieder so, dass sie beim Bestimmen der typischen heimischen Baumarten unsicher sind. In der Schule lernen die Kinder viel über Bäume und ihre Blätter. Aber es ist ganz schön schwierig, sich zu merken, ob der Blattrand eines Baumes „gezackt“, „gezähnt“ oder „gesägt“ ist – und was noch mal typisch für eine Buche ist.
Roland Bock, Grundschulpädagoge und echter Baumexperte, zeigt den Kindern auf ganz einfache und reduzierte Weise, was das Besondere an jedem Baum ist – und zwar so, dass sie es sich auch merken können. Und so, dass sie für jeden Baum ein typisches Merkmal im Kopf haben, das sie nicht mehr vergessen. Ein Quiz am Ende des Buchs und 14 herausnehmbare Infokarten zu den einzelnen Baumarten zum Mitnehmen in den Wald oder Park helfen dabei, das Gelernte zu festigen und vor Ort zu überprüfen.
Wichtige Details:
- Herausgeber : arsEdition; 1. Edition (25. Februar 2022)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 48 Seiten
- ISBN-10 : 3845847034
- ISBN-13 : 978-3845847030
- Lesealter : 6 Jahre und älter
- Abmessungen : 19.7 x 1 x 26.3 cm
- Preis: 12,99 €
So stellen wir es euch vor:
Schon das Cover macht neugierig, was genau in dem Buch zu finden ist und wie genau es uns die unterschiedlichen Bäume erklärt. Ja, Nina liest sehr gern, mag aber so recht fade Bücher, in denen was erklärt wird eher weniger. Deswegen war sie skeptisch, aber das Cover hat sie hervor gelockt und so war sie dann ganz begeistert.
Und was sollen wir sagen. Das Buch ist einfach toll gemacht. Für Kids ab 6 Jahren bestens geeignet und wie bereits oben erwähnt lernt man als Erwachsener ebenso noch was dazu.
Hier werden die Bäume nicht stumpfsinnig beschrieben und erklärt, sondern es gibt sogar Eselsbrücken um sich die Bäume zu merken. Ebenso kleine Lernkarten, also auch bestens für die Grundschule geeignet und ein Quiz ist ebenso noch mit dabei. Die Lernkarten kann man übrigens heraus trennen und dann ab damit in die Natur am echten Baum sein wissen noch mal überprüfen.

Auch die Bebilderung gefällt mir hier sehr und die Schreibweise ist sehr verständlich sowie einprägsam. Und dabei werden 14 Bäume, sei es Nadel- oder eben die Laubbäume behandelt. Ich kenne ja schon so manche und mein Mann noch viel mehr, aber auf die 14 wäre ich nun echt nicht gekommen, geschweige denn sie an den Blättern und anderen Merkmalen benennen zu können. Ebenso zu sagen, für was sie hier und da auch verwendet werden.
Kann ich nur bestens empfehlen und ist auch als Geschenk eine tolle Sache.
Eure kunterbunt79
*Dieser Bericht beinhaltet Werbung durch Nennung der Marke. Dieser Blogbeitrag enthält Produkte, die mir kostenlos zugesendet wurden. Trotzdem gebe ich ausschließlich meine eigene, unbeeinflusste Meinung wieder.
Durch die Erstellung von Kommentaren und Liken des Berichts können personenbezogene Daten öffentlich gemacht werden (gegebenenfalls Name, Blog, E-Mail). Es besteht ein Widerspruchsrecht.